img Leseprobe Leseprobe

Die Sage

Eine Reise in die verborgenen Tiefen der Psyche und der Realität

Karl Wehrhan

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Belletristik / Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Beschreibung

In "Die Sage" von Karl Wehrhan erforscht der Autor die tiefen und mysteriösen Facetten der menschlichen Psyche durch eine komplexe Erzählung, die sich zwischen Realität und Fantasie bewegt. Der Leser wird in eine Welt entführt, in der die Grenzen zwischen Wahrheit und Illusion verschwimmen und die Charaktere mit ihren innersten Ängsten und Sehnsüchten konfrontiert werden. Wehrhans literarischer Stil ist geprägt von einer poetischen Sprache, die den Leser in eine traumartige Atmosphäre eintauchen lässt und unerwartete Wendungen bietet. Das Buch zeichnet sich durch seine dichte und symbolträchtige Erzählweise aus, die es zu einem Meisterwerk der modernen Literatur macht. Karl Wehrhan ist bekannt für seine tiefgründigen Romane, die die menschliche Existenz in all ihren Facetten beleuchten. Seine Faszination für das Unbewusste und die verborgenen Seiten der Realität spiegelt sich deutlich in "Die Sage" wider, in der er die Leser dazu einlädt, die Grenzen ihrer Vorstellungskraft zu überschreiten und neue Perspektiven zu entdecken. Empfohlen für Leser, die sich auf eine intellektuelle und emotionale Reise begeben möchten, um die Geheimnisse der menschlichen Seele zu erkunden und ihre eigene Wahrnehmung der Realität zu hinterfragen.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Deutsche Autoren, Geschichten, Sagen, Legenden, Klassiker, Deutsche Literatur, Kulturgeschichte, Karl Wehrhan, Märchen, Mythologie