img Leseprobe Leseprobe

Manifest der intellektuellen Bescheidenheit

Problemlösung neu denken

Hans A. Wüthrich

PDF
24,90
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Versus Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Betriebswirtschaft

Beschreibung

Ein Weckruf an uns Welterklärende - Die irritierend paradoxe Beobachtung lautet: Trotz mehr Wissen mehr ungelöste Probleme. Die Erklärung: Wir, die Problemlösenden sind das Problem! Wir alle verhalten uns als selbstgefällige Welterklärende. Als Schein-Autoritäten, die auf alle Fragen Antworten kennen und die eigene Weltsicht für alternativlos halten. Passende Lösungen für anspruchsvolle Probleme aber lassen sich nur finden, wenn es uns gelingt, die kollektive Wissens-, Erfahrungs- und Intuitionsvielfalt zu nutzen und diese in einem echten Dialog zu einer höheren Qualität der Lösung zu verdichten. Dazu benötigen wir eine besondere Form der intellektuellen Bescheidenheit, das heißt: Realität als Eigenkonstrukt zu begreifen, im Dialog gemeinsam klüger zu werden, Nichtwissen einzugestehen und auszuhalten sowie barrierefrei zu denken und sich emporzuirren.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Solvency II visuell
Roland Oppermann
Cover Solvency II visuell
Roland Oppermann
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover HR-Storytelling
Michael Lorenz
Cover HR-Storytelling
Joachim Gutmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Problemlösung, Welterklärung, Wirtschaft und Gesellschaft, Reflexion, Wahrnehmung, Denkangebot, Wertschätzung, Bescheidenheit, Introspektion, Intellektuelle Bescheidenheit, Wirklichkeitskonstruktion, Zweifel, absolute Wahrheit, geistige Emanzipation, Dialog, Haltung, Wahrnehmungs-Verzerrung, Verstehen, Weltverständnis, Komplexität, Selbstbeobachtung, Welterklärer, Pluralität, konstruierte Realität, Unwissen, Konstruktivismus, Diskurs, Problemlösungs-Heuristik, Manifest, Lernen, Diskurskultur, Denkfalle, Sozialkompetenz, Realität/Fiktion, Perspektivenvielfalt, Realität