Normative Bedeutung von Handlungsfolgen

Paradigmatische utilitaristische Ansatze und katholische Moraltheologie

Stefan Hofmann

PDF
ca. 175,87
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

De Gruyter img Link Publisher

Sachbuch / Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Die Folgen des menschlichen Handelns sind fur die Ethik immer relevant. Dies gilt fur das Interagieren im familiaren Nahbereich nicht anders als fur Phanomene des kollektiven Handelns wie z.B. den Klimaschutz. In dieser Hinsicht stimmen die meisten zeitgenossischen Ethikerinnen und Ethikern uberein. Uneinigkeit herrscht hinsichtlich der Frage, wie die Ethik die verschiedenen Arten von Folgen gewichten sollte: Die einen vertreten die Ansicht, dass es der normativen Ethik primar um die wahrscheinlichen Folgen gehen sollte, andere halten die tatsachlichen Folgen fur entscheidend. Offen ist auch, inwiefern zwischen intendierten und nicht intendierten Folgen unterschieden werden muss. Der Autor analysiert und diskutiert paradigmatische Ansatze des Utilitarismus und der katholischen Moraltheologie: den direkten Konsequentialismus J.J.C. Smarts, den indirekten Konsequentialismus Richard B. Brandts, den Proportionalismus Richard McCormicks und die Teleologie Bruno Schullers. Vor dem Hintergrund scholastischer und zeitgenossischer Handlungstheorien wird ein systematisches Konzept fur eine differenzierte Berucksichtigung der Handlungsfolgen in praktisch-moralischen Urteilen entwickelt.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 42 große Wörter
Uta Zwingenberger
Cover Torastudien
Reinhard G. Kratz
Cover Die Syrische Göttin
Lukian von Samosata
Cover Von der syrischen Göttin
Lukian von Samosata
Cover Quizbuch Bibel
Thomas Lardon
Cover Erlanger Jahrbuch für Interreligiöse Diskurse
Bayerischen Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID)
Cover Elfen und Feen
Matthias Egeler
Cover Elfen und Feen
Matthias Egeler

Kundenbewertungen