img Leseprobe Leseprobe

Verhaltensorientiertes Controlling. Kognitive Verzerrungen von Controllinginstrumenten

Katja Meyer

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist eine nähere Betrachtung der Verhaltensorientierung im Controlling vor einem theoretischen sowie praktischen Hintergrund. Der Fokus liegt auf der Schaffung eines Bewusstseins und der Sensibilisierung für die negativen Auswirkungen von kognitiven Verzerrungen. Es sollen Maßnahmen aufgezeigt werden, um zukünftig aus diesen Verzerrungen resultierende Fehlentscheidungen zumindest weitgehend zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Essay folgende Forschungsfrage beleuchtet: Inwiefern beeinflussen kognitive Verzerrungen das Management Reporting im Controlling? Und welche Maßnahmen können zur Verhinderung dieser beitragen? Um die Forschungsfrage zu untersuchen, wird in dieser Arbeit das Thema "Verhaltensorientiertes Controlling" näher betrachtet. Zu Beginn wird im zweiten Kapitel durch die Definition der Begriffe "Verhaltensorientiertes Controlling" sowie "Management Reporting" als Controllinginstrument eine theoretische Grundlage zu der Thematik gegeben. Anschließend wird im dritten Kapitel basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beleuchtet, welche kognitive Verzerrungen am Praxisbeispiel des Management Reportings im Controlling auftreten können und welche Auswirkungen diese für Unternehmen mit sich bringen. Im darauffolgenden vierten Kapitel werden Empfehlungen für Betriebe im Umgang mit diesen controllingbezogenen kognitiven Verzerrungen sowie geeignete Debiasing-Maßnahmen zur Verminderung von Fehlentscheidungen erläutert. Zum Abschluss dieser Arbeit werden im Rahmen eines Fazits die Ergebnisse dieses Essays zusammengefasst und ein Ausblick für die Zukunft gegeben. 

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Heuristiken, Kognitive Verzerrungenen, Unternehmenskultur, Entscheidungsanomalien, biases, Rationalität, Schäffer und Weber, Informationsüberflutung, Kahnemann, Debiasing Techniken, System 1, begrenzte Rationalität, flache Hierarchien, Entscheidungsverhalten, Management Reporting, Rahmeneffekt, Benchmarking, Anomalien, System 2, Debiasing Maßnahmen, Framing, Verfügbarkeitsheuristik, Verhaltensorientiertes Controlling, Bullet Session, Entpersonalisierung, Perspektivwechsel, Vorbildfunktion, Jobrotation, Devil’s Advocate, Home Oeconomicus, Controllinginstrument, Verfügbarkeitsfehler, Präferernzfehler, Bestätigungsfehler, Controlling, Debiasing, Pre-Mortem-Session, selektive Wahrnehmung, Selbstüberschätzungseffekt, sechs Bündel, Post-Mortem-Session, Brainstorming, Unternehmensfühung, Ankereffekt