img Leseprobe Leseprobe

Musik in der Sonderpädagogik. Unterricht mit schwer mehrfachbehinderten Schülerinnen und Schülern

Gudrun Hammer

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonderpädagogik

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 3,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Musik im Unterricht für schwer mehrfachbehinderte Schüler:innen und zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten auf. Zunächst definiert die Autorin den Begriff der Musik und geht im Anschluss auf die Verwendung von Musik in der Sonderpädagogik ein. Danach wird festgelegt, was genau eine schwere Mehrfachbehinderung ist und die Wahrnehmung und die Wirkung von Musik auf Menschen diskutiert. Letzteres beleuchtet die Autorin anhand verschiedener Studien und Beispiele, unter anderem von Eckart Altenmüller und Manfred Spitzer. Im nächsten Teil wird der Begriff der basalen Bildung definiert, daraufhin folgt die Beschreibung konkreter Einsatzmöglichkeiten von Musik im Unterricht der betreffenden Personengruppe. Die Arbeit schließt mit einer konkreten Planung einer Konzerterfahrung für die Schüler:innen ab.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Leichte Sprache
Anne Parpan-Blaser
Cover Leichte Sprache
Anne Parpan-Blaser
Cover Mut zum Sprechen finden
Nitza Katz-Bernstein
Cover Mut zum Sprechen finden
Erika Meili-Schneebeli

Kundenbewertungen

Schlagwörter

schwer-mehrfach behinderte Schülerinnen und Schüler, Zusammenhang Musik und Sprache, schwer-mehrfachbehindert, Musik im Unterricht, Entwicklung der Wahrnehmung von Musik, Musik mit geistig behinderten Schülerinnen und Schülern, Musik am SBBZ, Musik und ihre Wirkung