img Leseprobe Leseprobe

Investor Relations für institutionelle Anleger. Die Theorie der Prinzipal Agenten Verbindung

Theeravat Jonigkeit

PDF
16,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Betriebswirtschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt sich die Frage, ob die Investor Relations Abteilung in der Unternehmensstruktur eine wichtige Rolle in Bezug auf Informationspolitik und Kapitalbeschaffung spielt und sich der Abbau an Informationsasymmetrien durch diese forcieren lässt. Der Fokus dieser Seminararbeit soll einen wissenschaftlichen Einblick in die Thematik der zusammenhängenden Verbindungen zwischen Investor Relations und institutioneller Anleger wieder geben sowie die Theorie der Prinzipal Agenten Verbindung beschreiben. Zu Beginn werden die grundlegenden Begriffe Investor Relations, institutionelle Anleger und Prinzipal Agenten Theorie eingeordnet und deren theoretischer Bezugsrahmen definiert. Darauf aufbauend werden die Herausforderungen zwischen Geschäftsführung und Shareholdern dargestellt. Dem gegenüber wird der Abbau von Informationsasymmetrien durch Investor Relations veranschaulicht. Hierbei wird neben der Informationspflicht und Finanzfunktion durch Investor Relations auch ein Praxisbeispiel anhand des Telekommunikationskonzern Deutsche Telekom AG betrachtet. Final endet die Seminararbeit mit einer kritischen Betrachtung von Investor Relations in Bezug auf institutionelle Anleger und es erfolgt ein Ausblick auf deren Zukunftsfähigkeit.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover HR-Storytelling
Michael Lorenz
Cover HR-Storytelling
Joachim Gutmann
Cover Motivation im Wandel
Torsten Bittlingmaier
Cover Motivation im Wandel
Torsten Bittlingmaier

Kundenbewertungen

Schlagwörter

theorie, agenten, relations, investor, anleger, verbindung, prinzipal