Die geschlechtsneutrale Erziehung. Abbau von Stereotypen und Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts
Nina Haas
* Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Sachbuch / Gesellschaft
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts sind leider keine Seltenheit und auch stereotypische Geschlechterrollen finden immer noch ihren Platz in unserer Gesellschaft. So kommt häufig der Begriff des "doing gender" auf, der Menschen immer ihrem Sozialisationsprozess strikt einem bestimmten Geschlecht zuordnet nach dem man sich auch verhalten soll. Ein neues Konzept bietet die geschlechtsneutrale Erziehung. Kinder sollen ohne typische Geschlechterrollen aufwachsen und sich so freier entfalten sollen. Ein Beispiel ist dafür Egalia, ein Kindergarten in Schweden, der dieses Konzept auslebt. Doch was sind die Probleme des "doing gender" und was die Potentiale, aber auch Probleme der geschlechtsneutralen Erziehung? Diesen Fragen wird in dieser Hausarbeit nachgegangen.
Kundenbewertungen
Geschlecht, Stereotypen, geschlechterrollen, Diskriminierung, Abbau von Stereotypen, geschlechtsneutral, Doing gender, Egalia, Geschlechtsneutrale Erziehung