img Leseprobe Leseprobe

Alexander von Humboldt

Ein Lebensbild in Anekdoten

Dorothee Nolte

EPUB
7,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Eulenspiegel Verlag img Link Publisher

Belletristik / Anthologien

Beschreibung

Universalgelehrter und Lästermaul – amüsante Episoden über Alexander von Humboldt Alexander von Humboldt, der preußische Adlige, der adligen Dünkel verachtete, war getrieben von unbändiger Forscher- und Entdeckerlust. Er kämpfte sich durch Bergwerkstollen in Preußen und den Dschungel des Amazonas, maß die Temperatur von Meeresströmungen und bestimmte die Bläue des Himmels, bestieg Berge und Vulkane wie den Chimborazo oder den Pichincha, nahm an gewagten Expeditionen teil und legte in den fast neun Jahrzehnten seines Lebens zehntausende Kilometer auf Schiffen, Maultieren, Pferden, in Kutsche und zu Fuß zurück. Er war ein Wissenschaftler und Autor von ungeheurem Horizont, brillanter Redner, begnadeter Netzwerker, Kritiker der Sklaverei, Vordenker der Globalisierung, einer der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit - eine Wucht, ein Ereignis. Und: Er war ein Schalk, ein Spötter, ein Lästermaul. Angeblich verließen manche Zeitgenossen eine Abendgesellschaft nicht, solange Alexander von Humboldt anwesend war, denn sie wollten nicht riskieren, dass nach ihrem Abgang über sie hergezogen werde. "Mein Freund Humboldt", so sagte es der Physiker François Arago, "ist das beste Herz auf der Welt, aber auch das größte größte Schandmaul, das ich kenne". Das tat seiner Anerkennung keinen Abbruch, schon zu Lebzeiten wurde er als ein "zweiter Kolumbus", als "Aristoteles der Moderne" bewundert. Berlin ehrte den Naturforscher, Entdecker und ersten Vertreter einer globalisierten Wissenschaft später bekanntlich als Namensgeber (gemeinsam mit seinem Bruder) der Humboldt-Universität und des Humboldt-Forums.

Weitere Titel von diesem Autor
Dorothee Nolte

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Forschungsreisen, Alexander von Humboldt, Kosmos, Preußen, Humboldt Zitate, Humboldt-Forum, Chimborazo, Geographie, Expeditionen, Kultur, Humboldt Anekdoten, Naturforscher, Entdecker, Humboldt-Universität, Amazonas