img Leseprobe Leseprobe

»Esst mehr Worscht« – Die Welt von hinter der Fleischtheke

Klaus Reichert

EPUB
9,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

HarperCollins img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

Als in der Wurst noch Wurst war … Erinnerungen an eine Kindheit in der Metzgerei


Klaus Reichert wächst mit seinem Bruder Thomas in der Metzgerei auf, die ihr Großvater gegründet hat – und die ihr Vater mit Leib und Seele weiterführt. Ein Familienbetrieb mit Tradition, in dem Arbeit und Leben ineinander übergingen. Nur zu gut erinnert sich Klaus Reichert an die Geräusche der Wurstmaschine morgens um fünf, an die Fleischfachverkäuferinnen in Kittelschürze, an ihren Geruch und ihre Herzlichkeit. Aber auch an das Kühlhaus, in dem die geschlachteten Tiere hingen, wo er mit seinem Bruder verstecken spielte. Eine Zeit, in der das Metzgerhandwerk noch was zählte und Fleisch seinen Preis hatte. Eine Reise zurück und ein unterhaltsames Plädoyer für einen Fleischkonsum mit Maß und Anstand.


»Die Welt meiner Kindheit war eine Metzgerei. Ein Laden, eine Wurstküche, Kühlhäuser, ein Hof, unsere kleine Wohnung, ein Kinderzimmer, das ich mir mit meinem Bruder Thomas teilen musste. Von außen betrachtet ein romantischer Familienbetrieb, wo Arbeit und Leben ineinander übergingen. Wir spielten Verstecken zwischen speckigen Schweinehälften und rosigen Rindervierteln, wir bewarfen uns mit Kuhaugen und steckten unsere Arme als Mutprobe bis zur Schulter in blutverschmierte Eimer randvoll mit müffelndem Rinderpansen, glibberigen Kuhdärmen und qualligen Schweinelungen. Wir hatten eine wunderschöne Kindheit. Sie war schön und schrecklich zugleich


»Ich wünsche dem Buch noch ganz viele Leser, die hat es verdient!«

Nele Neuhaus


»Das Buch ist echt lustig und herzenswarm.«

Hajo Schumacher

Kundenbewertungen

Schlagwörter

fleisch buch, achtsam essen, bauer kochbuch, fleischwurst, tischkultur, kulturgeschichte, lebensmittelkunde, Das große Buch vom Fleisch, grillen neu, rindfleisch, wolfger, alte berufe, esskultur, wurst, teubner, Echte Männer essen Fleisch, genuss, geschichte grundwissen, kochbuch wissenschaft, grillen, fleisch griller, Fleisch essen, Fleisch ist mein Gemüse, grillen tiere, Fleisch, fleischereibedarf, wissenschaft, Nachhaltigkeit, Weber’s American BBQ, Weber's Wintergrillen, grillen buch, fleisch grillen, fleisch und wurstwaren, weber grillbibel, Handwerk, kultur, vegetarisch, fleisch rind, pohlmann, Der Ernährungskompass, wurstbuch, Fleischer, Neue Cuts vom Rind, tradition, fleisch grill, Familiengeschichte, Ethisch Essen mit Fleisch, weber grill bibel, Ethisch Essen, Zeit für Fleisch, Weber's Grillbibel Vol. 2, Beef, Weber's Grillbibel, kultur wurst, Tiere lieben, fleischerei, Tiere essen, handwerk buch, veggie