img Leseprobe Leseprobe

Demenz im Alter und Soziale Arbeit

Kommunikation und Umgang des Sozialpädagogen mit älteren Menschen mit Demenz

PDF
36,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Pflege

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Gerontologie, Note: 1,7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des demografischen Wandels steht unsere Gesellschaft vor einer zunehmenden Anzahl älterer Menschen. Ältere Menschen sind ein wesentliches Element für die Entwicklung von Demenz. Um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu erhalten, sind sensitive Kommunikation und angemessene Behandlung wesentlich. Das Ziel dieser Studie ist es, die Umsetzung der Kommunikations- und Interaktionsmethode von Naomi Feil, Validation, im sozialpädagogischen Dienst des XY für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bei Menschen mit Demenz zu erforschen. Sie soll die Allgemeinheit und Sozialarbeiter über Demenz aufklären und informieren. Die Bachelorarbeit zielt auf wissenschaftliche Klarheit ab und dient als Grundlage für einen praxisorientierten Beitrag zur Verbesserung der Sozialarbeit im Umgang und in der Kommunikation mit von Demenz betroffenen Menschen. Das Design dieser Arbeit kombiniert empirische Forschung mit relevanter Literatur, um die Anwendung von Feils Validation im sozialpädagogischen Dienst des XY zu untersuchen. Die empirischen Daten stammen aus einem leitfadenbasierten Experteninterview und werden mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert. Laut den Experten ist Validation eine unterstützende Methode nicht nur für Pflegekräfte, sondern auch für Sozialarbeiter, die den Aufbau von Vertrauen und erfolgreiche Kommunikation ermöglicht. Die Experten bestätigten, dass Validation in der Praxis der Sozialarbeit verwendet wird. Darüber hinaus bedarf es aufgrund ihrer Bedeutung mehr Schulungsmöglichkeiten in Validation. Zusammenfassend ist Validation eine besonders geeignete Methode im Umgang mit und in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Eine mitfühlende Haltung, eine Betonung der Würde und Wertschätzung sowie das Wissen über die Krankheit Demenz sind in der Praxis besonders wichtig.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Validation, Demenz