img Leseprobe Leseprobe

Vom Glanz des göttlichen Wortes

Dimensionen spekulativer Bibelauslegung

Wilhelm Schmidt-Biggemann

PDF
26,00 (Lieferbar ab 10. Juni 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Verlag Herder img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Christentum

Beschreibung

Den großen Reichtum der Bibelauslegung von der Antike bis ins Zeitalter der Aufklärung erkundet der Philosoph Wilhelm Schmidt-Biggemann in diesem vielschichtigen Buch. In sechs exemplarischen Kapiteln stellt er erstaunliche spekulative Deutungen des göttlichen Worts, Grenzerkundungen religiöser Ansprüche und theologische Zumutungen jenseits der gängigen Exegesen vor. Es geht um den Ursprung der Logos-Theologie in der Antike, um die Schriftspekulationen der Kabbala, um die Geschichte der vollkommene Sprache, die Adam beherrschte, um Entwürfe einer christlichen Universalreligion, die auch Judentum und Islam einschloss, um die Erfindung der Erdgeschichte bei der Deutung der Sintflut, schließlich um den Kollaps dieser exegetischen Spekulationen in der Bibelkritik der Aufklärung, die ihrerseits durch eine neue, pantheistische Metaphysik und Geschichtstheologie kompensiert wurde. Diese exegetischen Perspektiven lassen das göttliche Wort in ungewohntem Glanze erscheinen.

Weitere Titel von diesem Autor
Wilhelm Schmidt-Biggemann
Wilhelm Schmidt-Biggemann
Wilhelm Schmidt-Biggemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Exegese, Schriftauslegung, Abendland, Politische Theologie, Nikolaus von Kues, Bibelwissenschaft, Kabbala, Natürliche Theologie, Adam und Eva, Messianismus, Hermann Samuel Raimarus, Offenbarungstheologie, Religion, Eschatologie, Raimundus Lullus, Religionsphilosophie, Sintflut