img Leseprobe Leseprobe

Information und Propaganda

Die Presse deutscher Jakobiner im Elsaß (1791–1800)

Susanne Lachenicht

PDF
154,95
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

De Gruyter img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Neuzeit bis 1918

Beschreibung

Im Mittelpunkt der Studie stehen Zeitungen und Zeitschriften einer Gruppe von deutschen Emigranten, die sich zur Zeit der Französischen Revolution dauerhaft im Elsaß niederließ. Susanne Lachenicht macht anschaulich, wie bedeutsam diese Emigranten für die Entwicklung des Pressewesens im späten 18. Jahrhundert waren, und zeigt neue Facetten des Phänomens "deutscher Jakobinismus" auf. Welchen Stellenwert hatte das journalistische Wirken deutscher Jakobiner im französischen Exil für Transferprozesse im untersuchten Zeitraum und inwiefern motivierten ihre Presseerzeugnisse das Entstehen neuer (Teil-)Öffentlichkeiten? Neben einem Gruppenprofil der journalistisch in Straßburg tätigen deutschen Jakobiner entsteht eine Analyse von Herstellung, Formen, Diskurs, Inhalten, Verbreitungsraum und -modus ihrer Periodika.

Rezensionen

Benedikt Erenz in: DIE ZEIT vom 22.12.2004
"Toute recherche ultérieure sur le jacobinisme allemand et sur les transferts culturels à l'époque révolutionnaire devra prendre en compte la contribution de ce livre." Jeremy D. Popkin, Revue d'histoire Moderne et Conemporaine 55 (2008) "Als Beitrag zur Presse- und Mediengeschichte erfüllt die Dissertationsarbeit auf eine in vielerlei Hinsicht mustergültige Weise die hochgesteckten Erwartungen, die heute an diese Forschungsrichtung gestellt werden." Elisabeth Fehrenbach in: Historische Zeitschrift Bd. 282, 2/2006 "Das von Lachenicht aufbereitete Material stellt nicht nur eine beeindruckende Leistung dar, sie bietet auch eine solide und differenzierte Basis für vergleichende Studien zur Pressegeschichte." Andrea Iseli in: H-Soz-u-Kult, März 2005 "Die junge deutsche Historikerin, die in Irland lebt, hat eine fabelhafte Wühlarbeit geleistet und ist, den Spuren von Hellmut Haasis und anderen Pionieren der deutschen Freiheitsgeschichte nach, auf verblüffende Entdeckungen gestoßen."
Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das Haus der Schreiberin
Charlotte Zweynert
Cover Das Haus der Schreiberin
Charlotte Zweynert
Cover Kriegstiere
Frank Jacob
Cover Revolution und Exil
Matthias Winkler
Cover Das 17. Jahrhundert
Matthias Schnettger
Cover Quellendossier
Yves Peiffer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

18. Jahrhundert, Aufklärung, Mediengeschichte, Presse, Elsaß