img Leseprobe Leseprobe

Karl Ernst Osthaus und der Hohenhof in Hagen

Ein Modell kultureller Vermittlung

Christin Ruppio

PDF
39,90
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Dietrich Reimer Verlag GmbH img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Kunstgeschichte

Beschreibung

Der Hohenhof in Hagen (heute Teil des Osthaus Museums Hagen) wurde 1906–1908 als Gesamtkunstwerk von Henry van de Velde errichtet; Bauherr war der Mäzen Karl Ernst Osthaus (1874–1921). Der Hohenhof – Wohnsitz der Familie Osthaus – war Knotenpunkt eines weitläufigen Moderne-Netzwerkes und für Osthaus ein programmatischer Bau, in dem die Ideale der Reformbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts vorgelebt wurden. Christin Ruppio erläutert das Zusammenspiel von Raum, Kunst und Bewohnenden und zeigt, wie der Hohenhof in Publikationen und Ausstellungen als gesamtgesellschaftliches Wohn- und Lebensmodell präsentiert wurde. Die interkulturellen Bezüge im Hohenhof werden als wichtige Ansatzpunkte für die heutige Vermittlung herausgestellt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Format und Kritik
Karin Weckermann
Cover Kunst um 1800
Petra Lange-Berndt
Cover Figura als Bild
Klaus Kruger
Cover Die Augen der Avantgarden
Astrit Schmidt-Burkhardt
Cover 1074 – Benediktinerstift Admont
Benediktinerstift Admont,

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kunstgewerbebewegung, Wohnen, Lebensreform, Folkwang, Werkbund, Karl Ernst Osthaus, interkulturell, Gesamtkunstwerk, Henry van de Velde, Reformarchitektur, transkulturell, Jugendstil, Musealisierung, Kunstgewerbe