img Leseprobe Leseprobe

Arbeitsweise der Bankenaufsicht vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise

Martin Hellwig, Thomas Hartmann-Wendels, Manfred Jäger-Ambrozewicz, et al.

PDF
14,90
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

IW Medien img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Welche Lehren lassen sich aus der Finanzmarktkrise für die Bankenaufsicht ziehen? Dieser Frage haben sich drei profunde Kenner der Materie angenommen. Im Zuge der Finanzkrise stellte sich immer wieder eine Frage: Warum hat keiner gemerkt, dass da etwas in die falsche Richtung lief? Wo war die Bankenaufsicht? Hätten nicht die Europäische Zentralbank, die Bundesbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die schlimmsten Fehlkalkulationen und -spekulationen zumindest in Europa und Deutschland unterbinden müssen? Die vorliegende IW-Analyse nähert sich diesem Thema von Grund auf. Sie beruht auf einem vom Bundesministerium der Finanzen beauftragten Gutachten. Die Verfasser sind ausgewiesene Kenner der Materie: Thomas Hartmann-Wendels ist Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre an der Universität zu Köln, Martin Hellwig leitet das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn und war Vorsitzender der Monopolkommission, und Manfred Jäger-Ambrozewicz ist Experte für Geldpolitik und Finanzmärkte im Institut der deutschen Wirtschaft Köln. In ihrer IW-Analyse legen die drei Autoren zunächst die ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Bankenaufsicht dar, vollziehen noch einmal die Finanzmarktkrise nach und nehmen schließlich die Bankenaufsicht in Deutschland en detail auseinander. Die Studie mündet in fundierten Vorschlägen, wie die Kontrolle über die Finanzhäuser verbessert werden kann.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Konfliktmanagement
Friedrich Glasl
Cover KI-Einsatz in Unternehmen
Eckhart Hilgenstock
Cover Vertriebsmanagement Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder
Cover Vertriebsmanagement Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder
Cover Controlling Management Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder
Cover Controlling Management Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Eigenkapitalausstattung, Bankenklassifizierung, Bankenregulierung