img Leseprobe Leseprobe

Logik für Demokraten

Eine Anleitung

Daniel-Pascal Zorn

EPUB
12,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Klett-Cotta img Link Publisher

Sachbuch / Philosophie, Religion

Beschreibung

Demokratisches Handeln und Denken hat nur Bedeutung, wenn es immer wieder eingeübt wird. Es gibt dem Leser die Denkwerkzeuge an die Hand, um sich den Gegnern und Feinden demokratischen Denkens entgegenzustellen. Zorns »Logik für Demokraten« führt den Leser in die argumentativen Auseinandersetzungen, vor die sich ein Demokrat immer wieder gestellt sieht. In klugen Analysen populistischer Argumentation und totalitärer Denkweisen bekommen Leser Instrumente an die Hand, die Demokratie wirkungsvoll gegen ihre Feinde zu verteidigen. Dabei vergisst er nicht, diejenigen zum Gespräch einzuladen, die mit dem Konzept der Demokratie noch nichts oder nichts mehr anfangen können. In diesem Buch kann man erfahren, warum es geradewegs vernünftig ist, demokratisch zu denken.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Position, Anspruch, Deutschland, Prinzip, Gespräch, Nationalsozialismus, Weise, Rhetorik, Debattenkultur, Diskussionskultur, Beispiel, Gesprächsführung, Vernunft, Argumente, Mensch, Argument, Diskussion, Jahrhundert, Geschichte, Politikwissenschaft, Hinsicht, Geltung, Sachbuch, Vorstellung, Form, Voraussetzung, Bundesrepublik, Volksherrschaft, Rechtsextremismus, Verfassung, Vermittlungstaktik, Anleitung, Gerechtigkeit, Politik, Philosoph, Logik, Theorie, Widerspruch, Volk, Menschen, Politiker, Frage, Rechtspopulismus, Kritik, Welt, Bedeutung, Faschismus, Gewalt, Dialektik, Begriff, Diskurs, Diskussionen, Zeit, Denken, Totalitarismus, Adorno, Moralismus, Religion, Fragen, Möglichkeit, Gesellschaft, Neue Rechte, Handeln, Fehlschluss, AFD, Philosophie, Pegida, Platon, Rede, Aristoteles, Gegenwart, Wahrheit, Populismus, Ethik, Freiheit, Setzung, Demokratie, Europa, Argumentation, Antike, Staat, Redekunst, Ideologie, Ordnung, Politische, Behauptung