img Leseprobe Leseprobe

Handbuch Körperpsychotherapie (2. Aufl.)

Halko Weiss (Hrsg.), Dagmar Rellensmann (Hrsg.), Lutz Grell-Kamutzki (Hrsg.), Gustl Marlock (Hrsg.)

EPUB
99,99 (Lieferbar ab 14. Oktober 2023)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Schattauer img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Integration von Körper, Geist und Seele - Hohe Nachfrage: Das Interesse am Körper ist aus der Psychotherapie nicht mehr wegzudenken - Umfassend: Geschichte, Metatheorie, kennzeichnende Einzeltheorien, Methodik sowie Anwendung und Praxeologie Dieses Handbuch bietet die umfassendste Darstellung der Körperpsychotherapie und des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es repräsentiert die wichtigsten Strömungen und bildet jeweils deren Spektrum der Theorie, Metatheorie und Praxis ab. Seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert gibt es einen immensen Reichtum an Wissen, wie Körper und Geist gleichrangig und dynamisch aufeinander bezogen sind. Das Handbuch entfaltet eine ausführliche Perspektive auf die historischen Wurzeln, die theoretischen Grundlagen und die methodische Vielfalt des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es eignet sich dazu, den Dialog innerhalb der Körperpsychotherapie und mit den anderen psychotherapeutischen Richtungen anzuregen. Ein Fundus für die psychotherapeutische Fachwelt, die psychotherapeutische Lehre und alle Interessierten.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Insomnie
Carlotta Schneider
Cover Lehrbuch Mentalisieren
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Lehrbuch Mentalisieren
Ulrich Schultz-Venrath

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Psychosomatik, Embodiment, Körperwahrnehmung, körperorientierte Psychotherapie, unbewusste psychische Prozesse, Körper und Psyche, Körperpsychotherapie, Tiefenpsychologie