Unser soziales Gehirn

Warum wir mehr Miteinander brauchen

Nicole Strüber

EPUB
15,99 (Lieferbar ab 07. September 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Klett-Cotta img Link Publisher

Sachbuch / Angewandte Psychologie

Beschreibung

»Wir müssen sozialem Austausch wieder mehr Raum geben. Sonst werden wir krank!« Nicole Strüber Die renommierte Neurobiologin Nicole Strüber erklärt die erstaunlichen Prozesse unseres Gehirns und verdeutlicht, warum Nähe zu anderen Menschen so wichtig ist. Denn ein geregeltes und erfülltes Miteinander nimmt immer weniger Raum in unserem Alltag ein und gefährdet unsere körperliche und psychische Gesundheit. Wir erleben es überall: Kinder in unzureichend betreuten Kitagruppen, auf Effizienz getrimmtes Familienleben,WhatsApp-Nachrichten statt spontanem Besuch, Videokonferenz statt persönlicher Besprechung im Büro, mit Stoppuhr ablaufende Arzttermine und Pflegebehandlungen – wir verbringen immer weniger Zeit in einem wirklichen Miteinander. Unser Gehirn benötigt diesen Austausch jedoch, um gesund zu bleiben. Wir synchronisieren uns, und es werden Botenstoffe wie Oxytocin ausgeschüttet. All dies fördert unsere Entspannung, unsere Kreativität, unsere Bereitschaft zu Veränderung, unsere Empathie und unser Vertrauen in andere. Nicole Strüber vereint neuestes Forschungswissen mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation – und fordert ein politisches und gesellschaftliches Umdenken. 

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Beziehungsfähigkeit, Beziehung, Biochemie, Gerhard Roth, Neuerscheinungen 2024, Hormone, neues Miteinander, Bindung, Dopamin, Corona, Generation Beziehungsunfähig, Neurobiologie und Bindung, Botenstoffe, Digitalisierung, Sachbuch, Susanne Mierau, Miteinander, Fürsorge, Füreinander sorgen, Gesundes Miteinander, gute Bindung, Berührungen, Oxytocin, psychische Gesundheit, Einsamkeit