Resonanz und Mitgefühl: Wie Trost gelingt
Frank-M. Staemmler
* Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie
Beschreibung
Psychologisch fundierte Hilfe für erschütterte Menschen - Akut traumatisierte und erschütterte Menschen benötigen eine spezielle Beziehungserfahrung - Posttraumatische Belastungsstörungen sind durch die richtige Zuwendung vermeidbar - Psychologisch fundierte Hilfestellung Angesichts einer Welt, in der sowohl Terrorakte als auch reale und erwartete Naturkatastrophen sowie zuletzt eine Pandemie die Nachrichten dominieren, sind viele Menschen nicht nur mit ihren eigenen Ängsten, sondern auch mit dem Leid ihrer Zeitgenossen konfrontiert. Gleich, ob die Begleitung eines in seinen Grundfesten erschütterten Menschen im Rahmen einer Psychotherapie oder Beratung, einer Krisenintervention oder auch in Familie, Freundeskreis oder Ehrenamt stattfindet, hält das Buch dafür zahlreiche psychologisch fundierte Anregungen bereit. Forschungserkenntnisse aus der empirischen Psychologie, der Entwicklungs- und Sozialpsychologie sind ebenso eingeflossen wie die 40-jährige Erfahrung des Autors als Psychotherapeut. Trost kann dann entstehen, wenn Resonanz, Mitgefühl, sowie das Wissen, wie angemessene Antworten aussehen können, handlungsleitend sind. Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - ÄrztInnen - ErsthelferInnen und alle, die Menschen in Ausnahmesituationen begleiten
Kundenbewertungen
Psychotherapie, Krisenintervention, Trauma, Beratung, Leid, Posttraumatische Belastungsstörung, Pandemie