img Leseprobe Leseprobe

Soziales Lernen im Sportunterricht

Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl

PDF
3,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Ratgeber / Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Beschreibung

Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1 (Examen), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehramt an Grundschulen), Veranstaltung: Examensvorbereitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "soziale Lernen" trat in der pädagogischen Diskussion erstmals um 1970 in Erscheinung. Man erkannte, dass neben den "kognitiven Fähigkeiten" auch die sozialen Verhaltensweisen für Erziehung und Bildung bedeutsam sind. Das soziale Lernen ist die Folge einer Interaktion zwischen zwei oder mehreren Menschen, bei der von anderen und mit anderen gelernt wird (PETILLON), also in Situationen verbaler und nonverbaler Verständigung. Soziales Lernen führt zum Erwerb von Einstellungen und Werthaltungen, z. B. durch Imitation eines Vorbildes (Modell-Lernen). Erfolg- und Misserfolgserlebnisse spielen dabei eine wichtige Rolle. Ziel des sozialen Lernens ist: Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Kooperationsgemeinschaft, Solidarität, Konfliktfähigkeit, soziale Sensibilität, , Toleranz, Kritikfähigkeit, Umgang mit Regeln. Soziales Lernen beruht auf Erfahrungen. Diese Erfahrungen können nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum erworben werden. [...]

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Laufimpulse
Regina Tödter
Cover Handbuch Badminton
Bernd-Volker Brahms
Cover Handbuch Badminton
Bernd-Volker Brahms

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sportunterricht, Soziales, Examensvorbereitung, Lernen