img Leseprobe Leseprobe

Motive und ihre Entstehung

Ralf Strauss

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Schulpsychologie), Veranstaltung: Lern- und Leistungsmotivation in der schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wenn man die Frage nach Motiven stellt, mögen Menschen die unterschiedlichsten Assoziationen parat haben. Der eine denkt an Fotomotive, ein anderer vielleicht an Lokomotive. Für die psychologische Forschung sind indes die Motive des Menschen von besonderem Interesse, die Motive, die das Individuum dazu bringen bzw. es veranlassen etwas bestimmtes zu tun oder auch nicht, also allgemein gesprochen: sich zu verhalten. Auf die Frage, warum sich der Mensch so verhält, wie er sich verhält, bekäme man bei einer Zufallsumfrage ganz unterschiedliche Antworten zu hören. Der Mensch handelt aus Leidenschaft oder Begierde, wären mögliche Antworten, die affektive Erklärungsmöglichkeiten zugrunde legen. Instinkt, Interesse, Neigung, Wille oder Wunsch könnten als andere Antriebe des Menschen vermutet werden. Dies sind jedoch allesamt vorpsychologische Erklärungen, wobei es nicht verwundern kann, wenn Menschen diese Erklärungen vergleichsweise schnell parat haben, denn das Handeln des Menschen ist tagtäglich im Alltag zu beobachten; dabei ist eine ganze Fülle von Auffälligkeiten festzustellen. ♦ Das Handeln des Mensch ist zielgerichtet, auch wenn es sich über einen langen Zeitraum erstreckt, beispielsweise beim Liebeswerben, wo dem Angebeteten unter Umständen über einen langen Zeitraum immer wieder „der Hof gemacht“ wird. ♦ Es ist eine Vielfältigkeit der konkret verfolgten Handlungsziele zu beobachten und zwar sowohl in gleichen wie in ungleichen Situationen. Daraus ergibt sich die Frage, wieweit allgemeine Klassen von Handlungszielen ableitbar sind, was in jedem Fall vom Verallgemeinerungsniveau abhängig ist, denn während Sigmund Freud mit zwei Trieben, nämlich dem Sexual- und dem Todestrieb auskommt, differenzieren andere 18 bis 27 verschiedene Haupttendenzen bzw. Bedürfnisse1. ♦ Das Handeln des Menschen verläuft nicht immer erwartungsgemäß, situationsgemäß oder verständlich, wenn zum Beispiel ein eifriger Feuerwehrmann sich als Pyromane entpuppt und selbst Brände legt oder ein Kind zu lachen anfängt, wenn im Märchen der Wolf die Großmutter frißt. Wenn vorschnell Versuche zur Erklärung dieser Phänomene vorgenommen werden, besteht die Gefahr eines Zirkelschlusses, so wenn etwa Spielhandlungen von Personen auf den „Spieltrieb“ zurückgeführt werden, „benennt ‚Spieltrieb‘ nur das zu Erklärende.“

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Organisierte Halbbildung
Lisa Marie Münster
Cover Inklusion und Grenzen
Katharina Walgenbach

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Leistungsmotivation, Lern-, Entstehung, Motive