img Leseprobe Leseprobe

Die Bedeutund des Arbeitsmarktes in der Neoklassischen und Keynesianischen Theorie

Julia Warner

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkswirtschaft

Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Die Neoklassische Theorie 2.1 Grundzüge 2.2 Der Arbeitsmarkt im Gesamtmodell 3. Die Keynesianische Theorie 3.1 Grundzüge 3.2 Der Arbeitsmarkt im Gesamtmodell 4. Fazit Literaturverzeichnis 1. Einleitung Es wird die Bedeutung des Arbeitsmarktes in der Neoklassischen und Keynesianischen Theorie dargestellt. Dabei werden die Merkmale herausgearbeitet, um einen Eindruck der verschiedenen Theorien zu erlangen. Desweiteren wird der Arbeitsmarkt im Gesamtmodell erläutert. Es werden die Märkte der jeweiligen Totalmodelle erklärt, wobei der Arbeitsmarkt ausführlicher behandelt wird. Abschließend wird ein Fazit gebildet. In der gesamten Arbeit sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theorien gut ersichtlich. 2. Die Neoklassische Theorie 2.1 Grundzüge Die Neoklassik ist mit der Vorstellung verbunden, dass die Einflussnahme des Staates nicht notwendigerweise zur optimalen Allokation der Ressourcen führt. Die Märkte (Arbeits-, Güter-, Geld- und Wertpapiermarkt) regulieren sich selbst. Auf allen Einzelmärkten herrscht also ein Gleichgewicht und selbst eine Störung...

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Finanzmärkte
Michael Bloss
Cover Finanzmärkte
Michael Bloss
Cover Impact Investing
Barbara Scheck
Cover Das Capital
Levin Schücking
Cover Klimakrise
Andreas Diekmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Keynesianische Theorie, Totalmodelle, Arbeitsmarkt, Bedeutung des Arbeitsmarktes, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theorien, Neoklassische Theorie, Arbeitsmarkt im Gesamtmodell