img Leseprobe Leseprobe

GEO Epoche 106/2020 - Verbrechen der Vergangenheit

GEO Epoche Redaktion

PDF
9,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Gruner + Jahr Magazine img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte

Beschreibung

Kansas, 1959. In der Kleinstadt Holcomb werden in den frühen Morgenstunden des 15. November Herbert W. Clutter, seine Frau Bonnie und zwei ihrer Kinder aus nächster Nähe mit einer Schrotflinte erschossen. Die brutale Tat untergräbt die moralische Struktur der gottesfürchtigen Gemeinde, denn es scheint kein Motiv zu geben für das Verbrechen an der Familie, die in der ganzen Region respektiert wird. Fromme, hart arbeitende Menschen. Es ist wirklich nur ein dünner Zufallsfaden, der die Opfer und die beiden Täter miteinander verbindet. Schon kurz darauf werden diese gefasst, zwei am Leben gescheiterte Männer, die schließlich am Galgen enden. Der Mord in Holcomb mag eine grausame Tat sein, ist aber letztlich ein Gewaltverbrechen wie so viele. International bekannt wird das Schicksal der Clutters dennoch durch Truman Capote. Dem Schriftsteller gelingt in seinem Weltbestseller "Kaltblütig" mehr als die Rekonstruktion eines Verbrechens. Ausgehend von der Tat zeichnet er meisterhaft das Porträt der USA auf ihrem Weg in die Wohlstandsgesellschaft. Ein Land, geprägt von Landflucht, sozialer Ungleichheit und bewohnt von Gewinnern und Verlierern wie jenen zwei Mördern, Menschen mit hoffnungslosen Sehnsüchten und geplatzten, pathetischen Träumen. In dieser Ausgabe haben wir für Sie ein Dutzend historischer Verbrechen rekonstruiert. Dabei geht es uns nicht um Schaulust und auch weniger um die eigentliche Tat. Uns interessieren nicht die Psychopathen der Geschichte, Amokläufer, Terroristen. Uns geht es um Verbrechen, die für mehr stehen als für sich selbst, durch die wir viel über die Zeit lernen, in der sie begangen wurden. Vom alten Rom bis in die Gegenwart. Vom antiken Staat, der Recht pervertiert und somit auch das Verständnis von Verbrechen neu definiert, bis hin zum Frauenmörder Jack Unterweger. Wie ist eine Gesellschaft beschaffen, in der ein Mörder zum Popstar wird? Es sind lehrreiche Geschichten, die sich dennoch lesen wie ein Krimi. Sollten Sie anschließend der Faszination des Bösen noch weiter nachspüren wollen, empfehlen wir Ihnen unseren Podcast "Verbrechen der Vergangenheit", einen der erfolgreichsten Geschichts- und Crime-Podcasts Deutschlands. Wir wünschen Ihnen in jedem Fall spannende Hör- und Lesestunden.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Über Kriege
Michael Mann
Cover Über Kriege
Michael Mann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

geo epoche, jack the ripper, geschichte, krimi, verbrechen, geo, ponzi, mafia, historische verbrechen, crime, kriminalität, ramses