img Leseprobe Leseprobe

Säkularisierung der Kirchengeschichte

Notizen zur Biographie der ZSKG

Beat Andreas Schweizer

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Christentum

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 6/6, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage dieser kleinen Arbeit ist der Artikel von Urs Altermatt: Säkularisierung der Kir-chengeschichte. Notizen zur Biografie der ZSKG, erschienen im Jahr 1996. Darin zeigt er an-hand der Entwicklung der „Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte“ (ZSKG) die Entwicklung der Kirchengeschichte im 20. Jahrhundert auf. Dabei gibt es einen klaren Trend zur Säkularisierung. Als entscheidende Zäsur, hin zu dieser Säkularisierung, lässt sich die Zeit um das Zweite Vatikanische Konzil, also die 1960er Jahre, verstehen. Aus diesem Grund ist eines der folgenden Kapitel einem Konzilsdokument gewidmet, nämlich dem Dekret über den Ökumenismus. Bevor jedoch auf den Artikel eingegangen wird, folgen zuerst noch ein paar Informationen über den Autor.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Säkularisierung, Vaticanum, Katholische Kirche, Kirchengeschichte, Konzil, Ökumenismus, Altermatt