Ist das Ehegattensplitting noch zeitgemäß? Die Alternativen im Überblick
Jan Markus Schütz
* Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die steuerliche Tariflehre, da die Progression des deutschen Einkommensteuertarifs erst den Splittingvorteil ermöglicht. Des Weiteren werden Alternativen zum Ehegattensplitting vorgestellt und anhand von verschiedenen Kriterien verglichen. Bei den Alternativen handelt es sich um die Individualbesteuerung, das Familientarifsplitting, das Familienrealsplitting und das Realsplitting, welche anhand des Prinzips der Nichtdiskriminierung der Ehe, des Prinzips der Globaleinkommensbesteuerung, des Prinzips der horizontalen Steuergerechtigkeit sowie hinsichtlich der Arbeitsangebotseffekte, der Auswirkungen auf das Steueraufkommen und in Bezug auf Verteilungseffekte verglichen werden.
Kundenbewertungen
Ehegattensplitting, Familienbesteuerung, Wirtschaftspolitik, Steuerlehre, Finanzwissenschaft, Steuertarife, Steuern