img Leseprobe Leseprobe

Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse

Die SuS erweitern und festigen ihre Einmaleinskenntnisse in der Turnhalle unter Nutzung und Erweiterung ihrer Bewegungspotentiale und unter Einbezug diverser Kleingeräte.

Tanja Steiner

EPUB
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sekundarstufe I und II

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: 2. Staatsexamen Dokumentation Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegtes Lernen als Unterrichtsprinzip - praktische Übungen und Anregungen für eine Unterrichtseinheit zum Einmaleins im Mathematikunterricht in einer 3. Klasse. Neben den theoretischen Grundlagen zum bewegten Lernen finden sich einige Übungen, die sich mit wenig Materialaufwand durchführen lassen. Außerdem können weitere Übungen hinzugefügt oder abgeändert werden, je nach Lerngruppe. Den Abschluss bildet eine Auswertung unter den Schülern, die den Lernerfolg und Mehrwert des Unterrichts durch Bewegung aufzeigt.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

bewegtes, kleingeräte, bewegungsaufgaben, einbezug, lernen, mathematikunterricht, klasse, körpers, nutzung, einmaleinskenntnisse, turnhalle, erweiterung, bewegung, bewegungspotentiale