Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht
Sarah Nimführ (Hrsg.), Laura Otto (Hrsg.), Dominik Schütte (Hrsg.), Margrit E. Kaufmann (Hrsg.)
* Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung
Beschreibung
Kernfragen in Bezug auf Kontextualisierung, Repräsentation, Verantwortung und Beziehung zu Geflüchteten sowohl in Forschungs- als auch in Arbeitsfeldern sind in Flucht-Migrationsforschungen bisher wenig thematisiert. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesen Reflexionslücken sowie grundlegenden Repräsentations- und Ethikfragen. Die breit aufgestellte, transdisziplinäre Ausrichtung macht den Sammelband für Forschende unterschiedlicher Disziplinen ebenso relevant wie für Studierende, Lehrende, Praktikerinnen und Praktiker.
Kundenbewertungen
Reflexion, Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht, Begriffsarbeit, Geflüchtete, Repräsentation, Forschungsethik, Forschende Praxis, Flucht, Migration, Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen, Involviertheit, Integration