Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Die zahnmedizinische Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung

PDF
ca. 45,83
Amazon iTunes Thalia.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Deutscher Universitatsverlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Bereits Anfang des vorherigen Jahrzehnts forderte die Weltgesundheitsorganisation alle Mitgliedstaaten auf, bis zum Beginn der neunziger Jahre effektive Verfahren zur Qualitätssicherung von Gesundheitsleistungen einzufiihren, eine Forderung, die bis heute auch in der Bundesrepublik Deutschland noch nicht erfüllt worden ist. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen effektiver Verfahren zur Sicherung der Qualität von Gesund­ heitsleistungen werden zwar intensiv und kontrovers diskutiert, doch ist es bislang nicht gelungen, allseits befriedigende und zugleich akzeptierte Verfahrensweisen zur Qualitäts­ sicherung zu entwickeln und umzusetzen. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, daß die Qualität von Gesundheitsleistungen von allen am Versorgungsprozeß beteiligten Akteuren nicht einheitlich, sondern nach unterschiedlichen Maßstäben und Erwartungen beurteilt wird. Mit der vorliegenden Studie zeigt Frau Sinha für einen ausgewählten Leistungsbereich der gesetzlichen Krankenversicherung, nämlich den der zahnmedizinischen Versorgung, das vielschichtige Problem der Versorgungsqualität auf. Es gelingt ihr mit ihrem Ansatz, auf der Grundlage ihrer breiten Erfahrung zu wissenschaftlich begründeten und zugleich in der Praxis umsetzbaren Lösungen zu gelangen. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, daß Frau Sinha den Begriff "Qualitätssicherung" durch den Begriff des "Qualitätsmanagements" ersetzt. Damit wird die an Qualitätskriterien ausgerichtete ak­ tive, kontinuierliche Gestaltung steuerbarer Versorgungszusammenhänge betont, die Prä­ ventions-, Diagnose-, Therapie- und Nachsorgeleistungen umfassen. So wird den für die Krankenversicherung entscheidenden Aspekten der Prozeß- und Ergebnisqualität sowie des Ressourcenverzehrs Rechnunggetragen. Frau Sinha zeigt Wege auf, wie sich das Problem der Qualitätssicherung einer wissenschaftlich fundierten Lösung zuführen läßt. Deswegen ist der Studie eine große Verbreitung zu wünschen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Kauferverhalten
Hanna Schramm-Klein
Cover People Management
Margret Borchert
Cover Digitalwirtschaft
Lukas Staffler
Cover Versorgungsforschung
Nicole Ernstmann

Kundenbewertungen