img Leseprobe Leseprobe

Möglichkeiten einer Tourismusabgabe im Land Berlin

Steuerrechtliche und wirtschaftliche Betrachtung

Michael Weiner

PDF
18,99
Amazon 18,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Steuern

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erörtert die Chancen und Risiken der Einführung einer Tourismusabgabe für den Berliner Landeshaushalt. Um das chinesische Sprichwort aufzugreifen, dreht sich die Frage darum, wie viel Silber kann dem Reisenden und auf welche Art und Weise abgenommen werden. Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Im ersten Kapitel wird die Ausgangssituation von Berlin wiedergegeben und an Hand von Statistiken der Untersuchungsgegenstand Tourismus dargestellt. Abgerundet wird dieses Kapitel mit einem Plädoyer für die Attraktivität der Stadt Berlin aus Sicht von Touristen und Geschäftsleuten. In dem sich anschließenden Kapitel werden rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten erörtert, wie eine Tourismusabgabe erhoben werden könnte. Hier findet eine Betrachtung der Verwendungsmöglichkeiten der Tourismusabgabe statt. Es wird eine erste Einschätzung der Sinnhaftigkeit der jeweiligen Abgabeform vorgenommen. Zur Illustration und Untermauerung der Argumentation wählte der Autor geeignete Stadtbeispiele aus, die bereits eine Tourismusabgabe realisiert haben und bespricht deren Vorgehensweise. Das dritte Kapitel widmet sich ganz den Folgen für den Haushalt. Die Einnahmehöhe wird beziffert, die Verwendungsmöglichkeiten diskutiert und die Auswirkungen einer Abgabe auf die Nachfrage erörtert. Im Schlusskapitel findet eine Zusammenfassung der Ergebnisse statt und der Autor stellt die Gründe zusammen, warum und unter welchen Bedingungen eine Tourismusabgabe im Land Berlin in Form einer Aufwandsteuer eine sinnvolle und verlässliche Einnahmequelle sein kann. Um der Erörterung der Chancen und Risiken gerecht zu werden, nimmt der Autor in den Kapiteln stets Stellung, nachdem Argumente des Dafür- und des Dagegenhaltens besprochen worden sind. Neben der Literaturrecherche bediente sich der Autor der Aktualität wegen Urteilsverkündungen, die noch keine Rechtssicherheit besitzen. Vereinzelt wurden Informationsbroschüren verwendet, die Kennzahlen des Berliner Tourismus wiedergeben. Die Darstellung der Diskussion einer Tourismusabgabe im Land Berlin erfolgt mit Zeitungsartikeln und Dokumenten des Abgeordnetenhauses.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Gründer-Cheatcode
Helen Dieckhöfer
Cover Abgabenordnung
Hans Helmschrott
Cover Der Gründer-Cheatcode
Helen Dieckhöfer
Cover Abgabenordnung
Thomas Scheel

Kundenbewertungen

Schlagwörter

möglichkeiten, land, betrachtung, steuerrechtliche, berlin, tourismusabgabe