img Leseprobe Leseprobe

Die expressionistische Filmkunst

Monica Pintucci

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem filmischen Expressionismus, ein Phänomen, das erst in den 1920er Jahren aufkam und sich vornehmlich in Deutschland entwickelte. Zentrale Themen und Gestaltungsmittel expressionistischer Filmkunst werden anhand der Analyse und –interpretation von den repräsentativsten deutschen Beispielen für filmischen Expressionismus in Erwägung gezogen. Die Filmanalyse erfolgt durch die Auseinandersetzung mit der filmisch umgesetzten Dramaturgie im Stil und der besonderen kinematographischen Technik.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
Cover Das Marmorbild
Joseph von Eichendorff
Cover Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
Cover Iphigenie auf Tauris
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Antigone
Sophokles
Cover Antigone
Sophokles
Cover Iphigenie auf Tauris
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Das Marmorbild
Joseph von Eichendorff

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Deutschland, 1920er Jahren, Expressionistische Filmkunst, Auseinandersetzung mit der filmisch umgesetzten Dramaturgie, Filmanalyse: Stil und kinematographische Technik