img Leseprobe Leseprobe

Wortarten. Eine Betrachtung der Wortartenklassifikation im Schulbuch aus wissenschaftlicher Perspektive

Lisa Maria Hoffmann

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Grammatik: Wortarten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit soll die schulische Darstellung der Grammatik mit Blick auf die Wortartenklassifikation aus linguistischer Perspektive analysiert werden. Dabei soll die Frage, inwieweit die Darstellung im Schulbuch wissenschaftlichen korrekt ist, beantwortet und unterdessen die Stärken und Schwächen dieser herausgearbeitet werden. Zuvorderst soll auf den Begriff Grammatik näher eingegangen werden und folgend die strukturellen Unterschiede zwischen linguistischer und didaktischer Grammatik dargelegt werden. Daran anknüpfend folgt die allgemeine Betrachtung der Wortartenklassifikation des Deutschen, um die Komplexität dieser Thematik zu verdeutlichen. Dabei werden unterschiedliche Klassifikationskriterien aufgezeigt und kritisch betrachtet. Im Anschluss wird – auf Grundlage des zuvor Erarbeiteten – die Wortartenklassifikation im Schulbuch betrachtet und analysiert. Hierbei soll zuerst auf den Klassifikationsgedanken – vordergründig mit Blick auf die Einführung der Thematik und ihren Hintergrund – und anschließend auf die Klassifikationskriterien eingegangen werden. Die Schlussbetrachtung der Arbeit besteht aus einem kurzen Resümee, hauptsächlich jedoch aus der Rekapitulation und Rezension der gewonnen Erkenntnisse.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
Cover Das Marmorbild
Joseph von Eichendorff
Cover Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
Cover Iphigenie auf Tauris
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Antigone
Sophokles
Cover Antigone
Sophokles
Cover Iphigenie auf Tauris
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Das Marmorbild
Joseph von Eichendorff

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Wortartenklassifikation, semantisches Kriterium, morphologisches Kriterium, Linguistik, Morphologie, Grammatik, linguistische Grammatik, Deutschbuch, Schulbuch, Semantik, Cornelsen, Deutsch, Klassenstufe 5, Grammatikdarstellung, Synthax, Deutschunterricht, Klasse 5, didaktische Grammatik, Wortarten, Schule, syntaktisches Kriterium, Klassifizierung, Didaktik, Germanistik, Klassifikationskriterien, Lexemklassen