img Leseprobe Leseprobe

Unterrichtsstörungen. Die Trainingsraum-Methode als mögliche Lösung

Christian Mands

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2.3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminar: Beraten in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsstörungen halten immer wieder den Unterricht auf und können sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen beim Lernen beziehungsweise Lehren erheblich beeinträchtigen. So sollen bis zu 60 Prozent des Unterrichts durch Unterrichtsstörungen und deren Unterbindung verschwendet werden. Dabei können diese sehr vielfältig aussehen, weshalb die Lehrkraft „für unterschiedliche Probleme auch unterschiedliche Handlungskonzepte“ benötigt. Ein Konzept, das bereits an vielen Schulen in Deutschland eingeführt wurde, ist die Trainingsraum-Methode. Das Thema der Hausarbeit wird „Unterrichtsstörungen und die Trainingsraum-Methode als mögliche Lösung“. Dabei habe ich mich für dieses Thema entschieden, da „Unterrichtstörungen“ für mich als angehender Lehrer ein sehr wichtiges Thema ist und deswegen vertieft werden sollte. Zudem habe ich mich für die Trainingsraum-Methode entschieden, da ich sie sehr interessant finde und ich herausarbeiten will, für welche Altersgruppen und Schulen diese geeignet ist und für welche eher nicht. „Unterrichtsstörungen“ sind immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen. Dabei stehen besonders Prävention und Intervention von diesen im Vordergrund, aber auch Ursachen von Störverhaltensweisen. Hierbei wird besonders häufig der Begriff „Classroom Management“ mit eingeschlossen, der unterschiedliche Methoden der Klassenführung impliziert. Als Literatur dient vor allem das Werk von Heidrun Bründel und Erika Simon, insbesondere „Die Trainingsraum-Methode. Unterrichtsstörungen- klare Regeln, klare Konsequenzen“. Außerdem sind „Trainingsraumkritik“ von Joachim Bröcher und „Störungen in der Schulklasse. Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung“ von Hans-Peter Nolting sehr hilfreich. Ebenso sollen in dieser Arbeit Abbildungen verwendet werden, die überwiegend aus dem eben erwähnten Werk von Bründel und Simon stammen. Zunächst werde ich den Begriff „Unterrichtsstörung“ definieren und mögliche Ursachen sowie Lösungsstrategien aufführen. Daran anschließend werde ich die Trainingsraum-Methode, insbesondere ihren Ablauf und Ziele, darstellen. Abschließend wird eine Bewertung dieser Methode stattfinden, in der Vorteile und Nachteile sowie der sinnvolle Gebrauch dieser Methode diskutiert werden soll. Dabei soll vor allem im Fokus stehen, für welche Altersgruppen und für welche Schulen diese Methode hilfreich sein könnte.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Organisierte Halbbildung
Lisa Marie Münster
Cover Inklusion und Grenzen
Katharina Walgenbach

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Unterrichtsstörungen, Trainingsraum- Methode