img Leseprobe Leseprobe

Plastikkonsum im modernen Alltag

Über einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffverpackungen

Ariane Lüpke

PDF
36,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Kommunikationswissenschaft

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den Verbrauch von Plastik im modernen Alltag. Ein Fokus liegt dabei auf Kunststoffverpackungen und wie man nachhaltig mit ihnen umgehen kann. Ist ein Leben ohne Plastik überhaupt noch möglich? Wie können wir als Konsumenten unser Verhalten diesbezüglich verändern? Welche Alternativen können wir ergreifen, um einen ausgeglichenen Umgang mit Kunststoff zu ermöglichen, um weniger oder ökologisch abbaubaren Müll zu produzieren? Das kritische Bewusstsein für Kunststoffe und Plastik und deren Auswirkungen auf uns und die Umwelt ist in den letzten Jahrzehnten bis heute stetig stärker geworden. Kunststoffe gibt es bereits seit circa hundert Jahren, doch hat sich aufgrund des heutigen Turbokapitalismus die Menge der Produktion weltweit ins nahezu Unermessliche gesteigert. Der jährliche Verbrauch von Kunststoffen lag 2012 bei 288 Millionen Tonnen. Vor allem in der Verpackungsindustrie werden Kunststoffe gebraucht. Der deutschlandweite Verbrauch von Kunststoffen macht in der Verpackungsbranche circa 35% aus. Vor allem im Bereich der Verpackungsindustrie muss und sollte daher der Verbrauch von Plastik reduziert werden. Da der Verbraucher nicht allein auf das gute Beispiel der Wirtschaft und Industrie warten kann, wird das "richtige" Entscheiden und Handeln des einzelnen Konsumenten immer wichtiger und unabdingbar. Der Konsument und seine Einkaufsmoral gewinnen an Bedeutung. Welche Maßnahmen kann der Konsument ergreifen, um den Plastikkonsum, -verbrauch und somit letztlich -müll einzuschränken, der am Ende der Kette unsere Meere, Flüsse, Erdböden vergiftet? Ein großes Problem in dieser Thematik ist die Industrie, besonders die Verpackungsindustrie, die durchaus einen verschwenderischen Umgang mit diesem Werkstoff pflegt und diesen ebenso an den Verbraucher weitergibt. Der Verbraucher hat kaum die Möglichkeit, auf Plastik zu verzichten, wenn es um alltägliche Konsumgüter wie Nahrungsmittel, Drogerieartikel, Kleidung und ähnliches geht: er kauft, gebraucht, mehr kurzweilig, denn langfristig, und verbannt die unliebsamen Plastikhüllen aus seinem Blickfeld, indem er sie wegschmeißt. Die Verantwortung wird an die Müllentsorgung abgegeben. Ein gutes Gewissen verschaffte lange Zeit die Mülltrennung zwecks Recycling, doch auch diese Abhilfe erscheint mehr und mehr fraglich. Was bringt Mülltrennung wirklich?

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das Fahrzeug als Medienerlebnisraum
Sarah Viktoria Christiane von Hören

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Müll, Alternativen, Plastik, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Wegwerfgesellschaft, Verbrauch, Chemie, Zusammensetzung, Kunststoffe, Konsum