img Leseprobe Leseprobe

Hundert Tage Alkohol

Kein Roman

Joachim Lottmann

EPUB
6,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Czernin img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Ein verkrachter Sensationsjournalist aus Berlin-Mitte wird von einer Kollegin wegen sexueller Nötigung angezeigt und verliert die Nerven. Er flieht nach Österreich, um einem Prozess zu entgehen. Während das Thema Deutschland in eine hysterische, aufgeheizte Stimmung versetzt, scheint sich in Wien niemand für seine Vorgeschichte zu interessieren. Im Gegenteil: Er erlebt einen verblüffenden sozialen Aufstieg in der Hauptstadt des ehemaligen Weltreichs, den er ausgerechnet einflussreichen Frauen verdankt, die ihn lieben, ja, einen Narren an ihm gefressen haben. Wie Georges Duroy in Guy de Maupassants Roman "Bel-Ami" von 1885 steigt der Protagonist in Joachim Lottmanns "Hundert Tage Alkohol" in der sozialen Hierarchie der in Wien noch intakten großbürgerlichen Bohème immer höher. Was in Berlin zu Anzeigen und Ächtung führte, bringt ihn in Wien erst recht voran. Die Uhren dort gehen anders. Das Nachtleben wird nicht von schlechtem Kokain, Beziehungs-unfähigkeit, neuer Armut und Bisexualität geprägt, sondern vom Alkohol.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kultur, Alkohol, Berlin, Kulturbetrieb, soziale Hierarchie, Künstler, Wien, hundert, Nachtleben, Tage, Sittenbild, Boheme, Lottmann, Beziehung, Gesellschaftsbild, Gesellschaftskritik