img Leseprobe Leseprobe

Mein Körper - Die Förder-Lernwerkstatt ab Klasse 3

Mit Wortspeicher, bildgestützten Erklärungen und Arbeitsaufträgen in vereinfachter Sprache

Mara Hasler

PDF
21,50
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Lernbiene img Link Publisher

Schule und Lernen / Unterrichtsvorbereitung

Beschreibung

So erkunden leseschwache & DaZ-Lernende selbstständig das Körper-Thema. Perfekt abgestimmt auf die Lernbiene-Werkstatt Mein Körper.

Das Wunderwerk des menschlichen Körpers entdecken – in vereinfachter Sprache

Den eigenen Körper kennenzulernen sowie die eigenen Fähigkeiten zu erproben, sind für Kinder faszinierende Angelegenheiten. Doch wie funktioniert der eigene Körper eigentlich? Diese Werkstatt zeichnet sich durch einfache Texte und viele Verbildlichungen aus. Daher hilft sie besonders DaZ-Lernenden und Kindern mit Leseschwierigkeiten sich selbstständig mit dem Material auseinanderzusetzen. Die Stationen passen zur Lernwerkstatt „Mein Körper“ und können eigenständig oder ergänzend genutzt werden. Die Schüler*innen setzen sich inhaltlich mit verschiedenen Organen, dem Knochengerüst, dem Blutkreislauf, der Atmung und der Verdauung auseinander. Die Kinder haben auch die Möglichkeit praktisch zu arbeiten, indem sie beispielsweise ihre Sinne erproben oder ihren Puls suchen.

Dieses Material enthält

20 Stationen, mit Aufgabenblättern in vereinfachter Sprache und Lösungen zur Selbstkontrolle

nach Themen sortierte Wortspeicher

Erläuterungen für die Lehrkraft

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

3. bis 5. Klasse, Sachunterricht, Körper und Gesundheit, Grundschule