Continuity in Times of Change

Acquired Rights and State Succession

Nadja Reimold

PDF
0,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Internationales Recht, Ausländisches Recht

Beschreibung

Die Beschäftigung mit den Auswirkungen von Staatennachfolgen auf die innerstaatliche Rechtsordnung der beteiligten Staaten führte in den letzten Jahrzehnten ein akademisches Schattendasein – zu Unrecht, denn zahlreiche Individualrechte werden nach wie vor ausschließlich durch nationales Recht verliehen. Die vorliegende Arbeit greift zur Beantwortung der damit verbundenen Fragen die tradierte Theorie der „wohlerworbenen Rechte“ auf. Auf der Grundlage einer umfassenden Analyse verschiedenster Nachfolgesituationen seit 1990 legt sie Grundsätze für den Umgang mit innerstaatlichen Rechten von Einzelnen in Fällen von Staatensukzession dar und zeit innovative Ansätze für den zukünftigen Umgang mit der Thematik auf.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Unemployment
Daniel Shore

Kundenbewertungen

Schlagwörter

erga omnes Rechte, Brexit, individuelle Rechte, German Settlers Case, secession, Kontinuität, Walvis Bay, times of change, right of property, erga omnes rights, Jugoslawien, Staatennachfolge, Arbitral Tribunal for Upper Silesia, Recht auf Eigentum, succession scenarios, customary international law, Aufspaltung, national debt, Souveränitätswechsel, Wechsel der Souveränität, Walfischbucht, cession, Südsudan, Eritrea, sovereignty, Gebietsübertragungen, Staatsschulden, General Principles of Law, law on the protection of international investment, Ethiopia, Gebietsverschiebungen, Staatensukzession, territorial change, succession to treaties, Menschenrechte, Zeiten des Wandels, Internationales Investitionsschutzrecht, Souveränität, GDR, innerstaatliches Recht, Fusion, Völkergewohnheitsrecht, Staatenzerfall, Deutsche Einigung, Allgemeine Grundsätze des Völkerrechts, rights of the individual, continuity, German Unification, Privatrecht, Sudan, Private International Law, Wohlerworbene Rechte, Yemen, South Sudan, Yugoslavia, Macau, dismemberment, Enteignung, Äthiopien, DDR, Minority Treaties, Tschechoslowakei, Public International Law, transfer of territory, Schiedsgericht für Oberschlesien, Erworbene Rechte, Separation, expropriation, private Rechte, Individualrechte, Hong-Kong, Domestic Law, Austritt aus individualschützenden Verträgen, Sezession, Zession, Individual Rights, Internationales Recht, private rights, Czechoslovakia, change of sovereignty, Erithrea, withdrawal from treaties protecting individual rights, Sukzessions-Szenarien, acquired rights, ius cogens, Kosovo, state succession, Internationales Privatrecht, Nachfolge in Verträge, Völkerrecht, Jemen, International Law, Minderheitenverträge, Staatenfusion, Abspaltung, human rights