Vom Generalrichter im "Dritten Reich" zum Ersten Beigeordneten in Glashütten/Ts.

Der Werdegang von Dr. jur. Manfred Roeder

Benno Hafeneger

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Wochenschau Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Beschreibung

Dr. jur. Manfred Roeder war "Generalrichter" in der Militärjustiz des NS-Regimes und ein überzeugter Nationalsozialist. Vor allem seine Anklagen und die Todesurteile gegen Mitglieder der sogenannten "Roten Kapelle" zeigen, wie kalt und brutal er gegen den Widerstand vorgegangen ist. Er bleibt bis weit in die 1950er Jahre in die rechtsextreme Szene eingebunden und propagiert das Weiterleben der "Roten Kapelle" als kommunistische Spionageorganisation in der Bundesrepublik. Mit seinem Umzug von Neetze/bei Lüneburg nach Glashütten/Ts. im Jahr 1963 wird er in der Kommunalpolitik aktiv. Er wird zunächst 2. Beigeordneter, dann von 1968 – 1971 1. Beigeordneter und damit Stellvertreter des Bürgermeisters.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Mielkes Erbe
Markus Goldbeck
Cover Willy Brandt und Europa
Pénélope L. Patry
Cover Willy Brandt und Europa
Pénélope L. Patry
Cover Ausverkauft
Manuela Rienks

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Generalrichter, Drittes Reich, Glashütten, Nachkriegszeit, Nationalsozialismus, Rote Kapelle, Manfred Roeder, Militärjustiz