Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte

Eine Skizze

Klaus Brockhoff

PDF
ca. 37,66
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Gabler Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Vorwort zur 2. Auflage Die Beschäftigung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen. So hat sich ge zeigt, dass – ohne den Charakter der Skizze zu verändern – einige Ergän zungen und Präzisierungen vorzunehmen waren. Das hat den Umfang leicht erhöht. Bei dieser Gelegenheit konnten auch verschiedene Fehler be seitigt werden. Hier bin ich insbesondere auch Herrn Kollegen Hesse dafür dankbar, dass er mich auf einen gravierenden Fehler hinwies. Die Tabelle im Abschnitt 8. 2 konnte mit der Hilfe vieler Kollegen und weiteren Recher chen ergänzt werden. Damit können Aussagen über Lehrer Schüler Beziehungen, das Habilitationsalter oder das Promotionsalter von Betriebs wirten präzisiert werden. In bewährter Weise hat Frau Stephanie Daleki, unterstützt durch Frau Vicky Hansen, den Druck vorbereitet. Dafür danke ich sehr herzlich. Natürlich werden auch jetzt wieder Fehler verblieben sein. Hinweise darauf nehme ich gern entgegen. Koblenz, Juli 2010 Klaus Brockhoff Vorwort zur 1. Auflage Im Gespräch mit Studierenden und Praktikern fiel mir auf, dass zwar eine Vielzahl von Methoden, Konzepten und sogar Namen von Betriebswirten bekannt sind, aber eine zeitliche Einordnung dieser Kenntnisse fehlt. Das erschwert zugleich das Verständnis, weil man sich nicht darüber klar wird, welcher Wissenschaftler mit welchem Konzept auf welchen Kenntnissen seiner Vorgänger aufbaute oder hätte aufbauen können. Letzteres ist beson ders interessant.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen