img Leseprobe Leseprobe

Chronische Erschöpfung und Chronisches Erschöpfungssyndrom

Ulrike Ehlert, Jens Gaab

PDF
17,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Hogrefe Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Psychologie

Beschreibung

Chronische Erschöpfung ist eine häufige Beschwerde in der Allgemeinbevölkerung. Auf Grund der großen Vielfalt an möglichen Ursachen, zeitlichen Verläufen, berichteter Beschwerdeintensität und subjektiven Konsequenzen ist eine eindeutige klassifikatorische Zuordnung und entsprechend die Formulierung eines allgemeinen diagnostischen und therapeutischen Vorgehens nicht unproblematisch. Als Folge dieser Problematik erhalten viele Patienten keine adäquate Behandlung. Ziel des Buches ist es, ein psychobiologisches Verständnis chronischer Erschöpfungszustände zu vermitteln und daraus abgeleitet das therapeutische Vorgehen bei der Behandlung von Chronischer Erschöpfung und des Chronischen Erschöpfungssyndroms darzustellen. Ausführlich werden fall- und störungsspezifische Interventionen beschrieben. Neben Angaben zum notwendigen und hilfreichen inhaltlichen Vorgehen werden auch prozessbezogene Aspekte, wie z.B. der Aufbau und die Sicherung einer tragfähigen Beziehung, die Psychotherapiemotivation sowie die Bearbeitung inhaltlicher Sperren anhand zahlreicher Fallbeispiele und therapeutischer Dialoge erläutert.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zwangsstörung
Andrea S. Hartmann
Cover Spielend zum Ziel
Roland Alfred Tauber
Cover Frauen verbinden
Jennifer C. O'Donnel
Cover Allerweltsdinge
Wolfram Domke
Cover Scham 4.0
Claude-Hélène Mayer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Neurasthenische Reaktion, Psychasthenie, Erschöpfung, Candidiasis, Hypoglykämie