img Leseprobe Leseprobe

Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten

Kreativ, innig, unsichtbar, unterdrückt – Lesbisches Leben in Deutschland im 20. Jahrhundert

Fachverband Homosexualität und Geschichte e.V. (Hrsg.)

PDF
12,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Männerschwarm Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Beschreibung

In der 24. Ausgabe von Invertito, dem Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, werden erstmals mehrheitlich Hauptbeiträge präsentiert, die sich mit Frauen begehrenden Frauen beschäftigen – und zwar vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Aus dem Inhalt: Lio Okroi: Queering History? Spannungsfelder des Erinnerns im Audioguide "Queere Geschichte*n Freiburg" Ingeborg Boxhammer, Christiane Leidinger: Staatlich-medial begrenztes Empowerment? – Eine Geschichte der lesbischen Selbstorganisierung "Neue Damengemeinschaft" um 1900 Steff Kunz, Muriel Lorenz, Mirijam Schmidt: "[S]ie nennen sich Bubi und Mädi, lachen, treiben allerhand Allotria" – Lesbische* Lebenswelten im deutschen Südwesten Kirsten Plötz: "… eine der massivsten Bedrohungen". Westdeutsches Ehe- und Familienrecht vs. lesbische Liebe, 1946–2000 Maik T. Schurkus: "Guter Forster, geh und klag die Götter an." Georg Forsters Auseinandersetzung mit der gleichgeschlechtlichen Liebe Manfred Herzer-Wigglesworth: Entretien avec M. Foucault – Notizen zur neuesten Hirschfeld-Kritik und Foucault-Apologie Eike Wittrock: Fragmente einer Chronik des schwulen Theaters – 1956–1976 Nora Eckert: Meine Männer, welche Männer? Trans*Frau sein in hedonistischen Zeiten – ein Bericht über die 1970er Jahre Rezensionen

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Georg Forster, Homosexuellenbewegung, Homosexualität, Emanzipation, Transsexualität, Theater, Familienrecht, Freiburg, Lesbengruppen, Queer History