img Leseprobe Leseprobe

Wenn es einen noch gibt

Ein Familienporträt

Rose Lagercrantz

EPUB
12,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

persona verlag img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg lernen sich die Eltern der Autorin in Schweden kennen: Ella aus dem rumänischen Sighet hat Auschwitz überlebt, der Deutsche Georg hat gegen Hitler gekämpft. Die kleine Rose entdeckt nach und nach, was ihre Familie besonders macht: Manche Verwandte existieren nur auf Fotografien, andere sind über die ganze Welt verstreut. Rose Lagercrantz begleitet ihre Mutter Ella in deren letztem Lebensjahr und schildert die Gespräche und Erlebnisse, die sie auf ihren »Familienreisen« nach Frankreich, Südafrika, Kanada oder Ungarn hatte. Sie will verstehen, was es bedeutet, wenn es einen noch gibt. Lagercrantz' Sprache ist schnörkellos und ruhig. Gerade dadurch entfaltet sie einen starken Sog, sodass es »fast unmöglich ist, sich loszureißen«, wie Paula Helgesson im Svenska Dagbladet schrieb.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Abschied, Holocaust, Familie, Tod, Exil, Mutter, Rumänien, Antisemitismus, Tochter, Kanada, Sighet, Tschechoslowakei, Juden, Stockholm, Südafrika, Schweden, Kindeheit, Paris, Zweiter Weltkrieg