Schmatzen erlaubt, Herr Knigge?

Chinesische Business Etikette

Miriam Fritz, Nora Frisch, Lutz Berners, et al.

9,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Drachenhaus Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Internationale Wirtschaft

Beschreibung

Chinesen sind anders. Deutsche auch. So mancher China-Reisende ist schon – trotz bester Absichten – ins Fettnäpfchen getappt, selbst Geschäftsleute mit langjähriger China-Erfahrung. Die Drachenhaus- Reihe „Der Rote Faden durchs Reich der Mitte“ hilft dabei, sich in jeder Lebenslage zurechtzufinden und Missverständnisse und Irritationen beim interkulturellen Austausch zwischen Deutschen und Chinesen weitgehend zu vermeiden.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Erfolgreich in Georgien
Tamara D. Zurabishvili
Cover Vernetzt in Brasilien
Luiz Paulo Gomez
Cover Markteintritt Indien
Rajeev N. Chopra
Cover Demokratische Wirtschaftspolitik
Christoph A. Schaltegger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lutz Berners, Auslandsgeschäft, Etikette, Vertragsabschluss, Business, Geschäftsreise, Chinesen, Asien, Berners Consulting, China, Geschäftsanbahnung, Verträge, Gesicht wahren, Wegweiser, Verhandlung, Guanxi