img Leseprobe Leseprobe

Die Gene und der Liebe Gott

Rechi Stuwe

EPUB
6,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Heimdall img Link Publisher

Belletristik / Romanhafte Biographien

Beschreibung

Wegen genetisch bedingtem Makel wurde der Autor als Junge schon im Kindergarten gehänselt, das ging auch in den folgenden Lebensjahren nicht spurlos an ihm vorbei. 1934 geboren, wächst der Junge in einem Dorf am Albrand auf. Kann sich noch einigermaßen an den Beginn des zweiten Weltkriegs erinnern. Auch an die dadurch entstandenen Entbehrungen und Auswirkungen des Krieges im Alltag. Auch die Nachkriegszeit mit ihren Ereignissen wird deutlich wiedergegeben und die eine oder andere Schwärmerei wird nicht vernachlässigt. Auch erotische Ereignisse werden so geschildert, wie sie sich wirklich zugetragen haben. Die lebendige Erzählung illustriert auch private und politische Momente der folgenden Jahre. Die Währungsreform von 1948 sowie berufliche Stolpersteine und Enttäuschungen in Sachen Liebe. Ein wesentlicher Abschnitt im weiteren Leben des Autors spielte sich in dem damaligen West-Berlin ab, wo auch die vier Kinder geboren wurden und 1961 der Bau der Mauer hautnah miterlebt wurde, sehr viel Ereignisse und berufliche Veränderungen illustrieren das Kaleidoskop bis zur Gegenwart. Das Buch ist für Leser unter 16 Jahren nicht geeignet!

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Nachkriegszeit, Biografie, West-Berlin, Schwaben, Schicksal, Berlin