img Leseprobe Leseprobe

GENUG! Warum wir einen politischen Kurswechsel brauchen

Alexander Brentler, Maurice Höfgen, Andrej Holm, et al.

EPUB
ca. 16,00
Amazon 16,00 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Brumaire Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politikwissenschaft

Beschreibung

Die Krisen der letzten Jahre haben eines immer wieder gezeigt: Genug ist Genug. Genug davon, dass die breite Mehrheit immer wieder die größte Krisenlast tragen muss. Wir brauchen einen politischen Kurswechsel. Es braucht ihn an grundlegenden Schaltstellen, sodass nicht mehr alles dem Markt und dem Profit unterworfen wird! Dieser Band versammelt einige der klügsten und engagiertesten Köpfe aus den gesellschaftlichen Bereichen, über die sie schreiben. Jeder Beitrag zeichnet nach, welche Spuren die neoliberale Spielart des Kapitalismus dort hinterlassen hat, aber auch die Stellschrauben, die uns zur Verfügung stehen, um mit dieser Logik zu brechen.


Inhaltsverzeichnis von »GENUG! Warum wir einen politischen Kurswechsel brauchen«


Der neoliberale Kurs (Ines Schwerdtner und Lukas Scholle)
Gewerkschaftliche Gegenmacht (Dierk Hirschel)
Über Arbeit und Überarbeitung (Ines Schwerdtner)
Energiewende ohne Plan (Alex Brentler)
Kaputtgepflegt (Kira Hülsmann)
Jeder Milliardär ist einer zu viel (Lukas Scholle)
Das System Armut (Sarah-Lee Heinrich)
Der zersparte Staat (Maurice Höfgen)
Im Griff der Wohnkonzerne (Andrej Holm)
Kultur ist kein Luxus (Şeyda Kurt)
Kurswechsel oder Barbarei (Ines Schwerdtner und Lukas Scholle)

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sozialismus, Ungleichheit, Kapitalismus, Klima, Neoliberalismus, Arbeit, Green New Deal