img Leseprobe Leseprobe

Afrika und die deutsche Sprache

Ein kritisches Nachschlagewerk

Susan Arndt (Hrsg.), Antje Hornscheidt (Hrsg.)

EPUB
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

UNRAST Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politische Soziologie

Beschreibung

Das Buches möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Rassismus und Sprache eng miteinander verknüpft sind. Viele heute gebräuchliche Begriffe zu ›Afrika‹ im weitesten Sinne haben eine kolonialistisch geprägte, rassistisch wirkende Bedeutungsgeschichte, die immer noch zum Ausdruck kommt. Es ist ein Anliegen des Buches aufzuzeigen, wie diese Begriffe rassistisch gebraucht und welche Konzepte mit ihrer Benutzung transportiert werden. Und es will Menschen zum Nachdenken anregen, die meinen, längst reflektiert zu sprechen. Vielen ist nicht bewusst, dass Begriffe wie ›Stamm‹, ›Schwarzer Kontinent‹, ›primitiv‹ oder ›Häuptling‹ einen diskriminierenden Gehalt haben. Der Hauptteil des Buches enthält über 30 kolonial und rassistisch geprägte Begriffe, mit denen Afrika und Schwarze bezeichnet werden. In ergänzenden Beiträgen wird die Wechselwirkung von Rassismus und Sprache diskutiert; mit einer exemplarischen Analyse eines Zeitungsartikels wird außerdem gezeigt, wie sich auch unabhängig von rassistischen Begriffen der rassistische Diskurs sprachlich manifestiert. Das Buch eignet sich für die politische Bildung und Wissenschaft und möchte – über allgemein interessierte Leser*innen hinaus – Multiplikator*innen an Schulen und Universitäten, in (Schul- & Sachbuch-)Verlagen, öffentlichen Institutionen und natürlich den Medien erreichen. Unter Mitarbeit von Marlene Bauer, Andriana Boussalas, Katharine Machnik und Kathrin Petrow »Mit ›Afrika und die deutsche Sprache‹ haben die Autorinnen […] ein wichtiges Nachschlagewerk geschrieben, das helfen kann, die kritische Reflexion seiner Leser/innen anzuregen. Der Verlag hofft, dass besonders Personen in ›multiplikatorischen Funktionen‹ sich mit dem Buch beschäftigen. Diesem Wunsch kann der Rezensent sich nur anschließen. Hoffentlich wurden einige Exemplare an die verschiedenen Redaktionen deutscher Wörterbücher verschickt.« – Micha Ostermann, Die Berliner Literaturkritik

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Rassismusforschung III
Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Cover Rassismusforschung II
Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Cover Volk und Elite
Kolja Möller
Cover Pax-Rassismus
Emre Arslan
Cover Pax-Rassismus
Emre Arslan

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sprache, Diskriminierung, Rassismus, Wortschatz, Kolonialismus, Sprachgebrauch