img Leseprobe Leseprobe

Closed Loop Medication Management

Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus

Michael Baehr (Hrsg.), Simone Melzer (Hrsg.)

PDF
49,99
Amazon iTunes Thalia.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Allgemeines

Beschreibung

Obwohl die Arzneimitteltherapie zunehmend komplexer, risikoreicher und kostenintensiver wird, verharrt der Arzneimittelversorgungsprozess im Krankenhaus in überkommenen Strukturen und folgt traditionellen Prozessen. Entsprechend schlecht ist die Ergebnisqualität: Nach Infektionsgefahren stellen Medikationsfehler für Patienten im Krankenhaus das größte Risiko dar. Die Datenlage zu Patienten, die durch vermeidbare Medikationsfehler und horrende Folgekosten geschädigt wurden, ist erdrückend. Obwohl dies seit Jahren bekannt ist, geschieht bislang wenig. Doch die Situation wird sich in Kürze ändern müssen. Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität stehen auf der aktuellen politischen Agenda ganz oben und der Arzneimittelversorgungsprozess ist ein wichtiger Querschnittsprozess mit erheblichem Einfluss auf die Ergebnisqualität. Der geschlossene Medikationsprozess (Closed Loop of Medication Administration) mit elektronischer Verschreibung, pharmazeutischer Validierung und Unit-Dose-Versorgung ist der Goldstandard zur Lösung prozessualer Probleme bei der Arzneimittelversorgung. Das Buch vermittelt mit direktem Praxisbezug alles Wissenswerte zum Aufbau des Closed Loop Medication Managements. Neben der theoretischen Aufarbeitung von Schwächen und Risiken des traditionellen Versorgungsprozesses liegt der Schwerpunkt auf konkreten praktischen Gesichtspunkten der innovativen Arzneimittelversorgung. Im Fokus stehen die notwendige Infrastruktur, die Auswahl von Soft- und Hardware, das Changemanagement in Apotheke und Klinik sowie die Wirtschaftlichkeit.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Impfen ab 60
Martin Hirte
Cover Uber allem steht die Liebe
Patricia Vandenberg
Cover Doing Integration
Micòl Feuchter
Cover Pflege-Report 2024
Antje Schwinger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Arzneimitteltherapiesicherheit, Unit-Dose-Versorgung, Changemanagement, geschlossener Medikationsprozess, Apotheke, Medikationsprozess, pharmazeutische Validierung, Arzneimittelversorgung, Closed Loop Medication Management, Medikationsfehler