img Leseprobe Leseprobe

Der Zehnte in der Bibel und in Freikirchen

Dogma, Tabu und die Folgen

Rudolf H Edenharder

EPUB
8,99
Amazon 8,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GloryWorld-Medien img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Praktische Theologie

Beschreibung

Der Zehnte war im Alten Testament durch das Gesetz von Mose als Pflichtabgabe vorgegeben. Ob der Zehnte auch für Nachfolger Jesu eine Rolle spielt, darüber wird heute viel diskutiert und spekuliert. Um hier Klarheit zu schaffen, hat sich der Autor die Mühe gemacht, einmal alle Stellen des Alten und Neuen Testaments gründlich, sachlich und kompetent sowie unter Berücksichtigung des biblischen und historischen Zusammenhangs zu untersuchen. Die Ergebnisse sind höchst interessant, aber eindeutig und entziehen vielen gängigen Auslegungen und Praktiken den Boden. Aber nicht nur das: Wird die Bibel hier nicht sauber ausgelegt, führt das zu einer völligen Verdrehung des Evangeliums. Die Folge sind verwirrte und in Gesetzlichkeit gefangene Gläubige, die oft unter Scham und Schuldgefühlen leiden, weil sie den Anforderungen der „Zehntenlehre“ nicht genügen können. Demgegenüber steht das Angebot Jesu zum neuen Leben in der Liebe und in der Freiheit des Heiligen Geistes. Für die Freiheit hat Christus uns freigemacht. Steht nun fest und lasst euch nicht wieder durch ein Joch der Sklaverei belasten! (Galater 5,1).

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Freikirche, Kirchensteuer, Kirche, religiöser Missbrauch, Mose, Zehnte, Finanzen