img Leseprobe Leseprobe

Gehört der Islam zu Europa? Eine Bestandsaufnahme

Simon Steuer

PDF
34,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Diplomica Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Kulturgeschichte

Beschreibung

Vor dem Hintergrund einer zunehmend misstrauischen Haltung gegenüber dem Islam und der daraus entstehenden Verunsicherung, sowohl seitens der betroffenen Muslime als auch hinsichtlich des westlichen Kulturkreises, versucht dieses Buch Hilfe anzubieten, sich dem Islam in einer Einführung zu nähern. Dies geschieht, indem es die gemeinsame Geschichte und das Gelingen einer Gemeinschaft, die respektvoll miteinander umgeht, darstellt und aufzeigt. Es erörtert aber auch Gründe, weshalb es zu einem solchen angespannten Verhältnis kommen konnte, welche Bedeutung dabei die Geschichte spielt und was sich für gläubige Muslime tatsächlich hinter dem Dschihad verbirgt. Dabei wird auch darauf eingegangen, welche vermeintlichen und tatsächlichen Konflikte zwischen deutschem Recht und der Scharia, dem islamischen Recht, entstehen können und wie ein friedliches Zusammenleben stattfinden kann.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Europa, Anthropologie, Dschihad, Einführung in den Islam, Gemeinschaft, Scharia