img Leseprobe Leseprobe

BetriebswirtschaftsLEERE: 100 Jahre BWL sind genug

Verschult, veraltet und praxisfern: eine konstruktive Kritik am BWL-Studium. Kann eine Reform Deutschlands Wirtschaft wieder nach vorne bringen?

Axel Gloger

EPUB
14,99
Amazon 14,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Frankfurter Allgemeine Buch img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Betriebswirtschaft

Beschreibung

100 Jahre Betriebswirtschaftslehre – (k)ein Grund zum Feiern? BWL – drei goldene Buchstaben. Türöffner zu Konzernen, Eintrittskarte zur Karriere, Garant für Sicherheit und ein ordentliches Gehalt. Ist das wirklich noch so? Unternehmer und Wirtschaftsjournalist Axel Gloger antwortet darauf mit einem klaren Nein. Die Betriebswirtschaft lehrt ein seit Jahrzehnten veraltetes Denken weit weg vom unternehmerischen Alltag des Mittelstands. Von der Bologna-Reform zum Massenfach befördert, lenkt sie damit immer mehr Studierende in eine Sackgasse aus Bulimie-Lernen und Visionslosigkeit. Axel Gloger bringt pointiert und unterhaltsam auf den Punkt, warum die alte Dame BWL dringend ein Facelifting braucht. •Verschult, verstaubt, verloren: Weshalb das BWL-Studium und seine Inhalte nichts mit der gelebten Praxis am Wirtschaftsstandort Deutschland zu tun haben •BWL als Problem: Die deutsche Wirtschaft klagt über Fachkräftemangel und fehlende Innovation. Sind unsere Sorgen hausgemacht? •Konstruktive Kritik: Wie die Reform des Alibifachs BWL aussehen kann und wie wir Manager ausbilden, die sich und unsere Wirtschaft wirklich nach vorn bringen Das Fach der Fächer, veraltet und praxisfern Zehntausende Erstsemester strömen jedes Jahr in die Hörsäle der BWL, um Experten für Leadership-Konzepte, SWOT-Analysen und Corporate Finance zu werden. Doch solch reines Paukwissen wird in der beruflichen Praxis immer weniger gefragt, typische BWL-Jobs werden von künstlicher Intelligenz abgelöst. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Aufsichtsrat, Coach, Trendscout und Ökonom hat Axel Gloger die Misere der BWL hautnah erlebt. Verständlich und anhand realer Beispiele benennt er die Fehlentwicklungen der letzten Jahrzehnte und zeigt Ansätze für das Neudenken unserer Nachwuchsausbildung auf. Ein Denkanstoß für alle Professoren, Experten und jungen Köpfe, die mit einem Management-Studium liebäugeln!

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover HR-Storytelling
Michael Lorenz
Cover HR-Storytelling
Joachim Gutmann
Cover Motivation im Wandel
Torsten Bittlingmaier
Cover Motivation im Wandel
Torsten Bittlingmaier

Kundenbewertungen

Schlagwörter

wirtschaft studieren, betriebswirtschaftslehre, bwl studium, wirtschaftsstudium, management studium, bwl, bwl jobs, betriebswirtschaft, wirtschaftswissenschaften, bologna reform