img Leseprobe Leseprobe

Verrechnungspreisbildung in Unternehmen. Wie wirken sich die OECD-Verrechnungspreismethoden auf Steuersätze aus?

Marc Speicher

EPUB
29,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

EconoBooks img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Betriebswirtschaft

Beschreibung

Immer mehr multinationale Unternehmen verlagern ihre Gewinne in Steueroasen, um dort von den niedrigen Steuersätzen zu profitieren. Ein großes Potential für die Steuervermeidung bieten die Lücken in den maßgebenden Verrechnungspreisleitlinien, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entworfen wurden. Welche Funktionen erfüllen Verrechnungspreise in Unternehmen? Wie sind die deutschen Verrechnungspreisvorschriften auszulegen und von welchen Faktoren hängt die Wahl ab? Welche Risiken gibt es für den Steuerpflichtigen im Falle unangemessener Verrechnungspreise? Und wie wirken sich die aktuellen OECD-Verrechnungspreismethoden auf Steuersätze aus? Der Autor Marc Speicher klärt die wichtigsten Fragen zum Thema Verrechnungspreise in Unternehmen. Er beleuchtet verschiedene Typen von Verrechnungspreisen und geht auf die Chancen und Risiken der OECD-Verrechnungspreismethoden ein. Dabei gibt er praktische Tipps, wie Steuerpflichtige zu mehr Rechtssicherheit gelangen können. Aus dem Inhalt: - Advance Pricing Agreements; - Fremdvergleichsgrundsatz; - Steuervermeidung; - Körperschaftsteuersätze; - Preisvergleichsmethode; - Wiederverkaufspreismethode; - Kostenaufschlagsmethode

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Solvency II visuell
Roland Oppermann
Cover Solvency II visuell
Roland Oppermann
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover HR-Storytelling
Michael Lorenz
Cover HR-Storytelling
Joachim Gutmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Preisvergleichsmethode, Risikoberücksichtigung, Fremdvergleich, Kostenaufschlagsmethode, Steuerersparnisse, Vermögenstransaktionen, Wiederverkaufspreismethode, lineare Regression, internationales Steuerrecht, Körperschaftsteuersätze, Steuervermeidung, Doppelbesteuerung, Fremdvergleichsgrundsatz, Methodenhierarchie, Advanced Pricing Agreements, Verrechnungspreise, Steuern, OECD