img Leseprobe Leseprobe

Krankenversicherung

Gesetzlich oder privat versichern? Anspruchsvoraussetzungen und Wechselprozeduren

Akademische Arbeitsgemeinschaft (Hrsg.)

EPUB
12,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft img Link Publisher

Ratgeber / Gesundheit

Beschreibung

Die Wahl der privaten Kranken­versicherung (PKV) ist für die meisten Versicherten eine Entscheidung fürs Leben: Wer die gesetzliche Krankenkasse (GKV) einmal verlassen hat, kommt nicht so leicht wieder hinein. Ab dem 55. Geburts­tag ist eine Rück­kehr in die gesetzliche Krankenkasse für privat Versicherte, von wenigen Ausnahmen abge­sehen, ausgeschlossen. Soll ich mich trotzdem privat kranken­versichern? Wir sagen, für wen das sinn­voll ist, und in welchen Ausnahme­fällen der Weg zurück in die gesetzliche Krankenkasse möglich ist. Zum besseren Verständnis der GKV und der PKV werden die jeweiligen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Bereichen und Leistungen vorgestellt. Zusätzlich bekommen Sie Entscheidungshilfen und wichtige Hinweise zu Wartezeiten, Versichererwechsel, Höhe der Beiträge und Beitragsanpassungen. Wir stellen Leistungen, Stärken und Schwächen der beiden Krankenkassen-Systeme gegenüber und erleichtern Ihnen so die Wahl, sich gesetzlich oder privat zu versichern. Unter anderem werden folgende Bereiche näher behandelt: - Privat oder gesetzlich: Die wichtigsten Unterschiede - Kostenlose Familienversicherung: Wem die Versicherung zum Nulltarif zusteht - Der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung - Die 55-Jahres-Regelung in der gesetzlichen Krankenversicherung - Möglichkeiten der Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung - Per Teilrente in die Familienversicherung und zurück in die gesetzliche Krankenversicherung - Wie ist die Zahlung der Beiträge auch im Rentenalter möglich? - Die Krankenversicherung der Rentner – Vorteile und Voraussetzungen

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Krankenkasse, GKV, Versichererwechsel, gesetzliche Krankenversicherung, PKV, Unterschiede, Entscheidungshilfe, Versicherungswechsel, Krankenversicherung, Versicherter, Leistungen, Beitragshöhe, Rückkehr, Rentner, Teilrente, private Krankenversicherung, 55. Geburtstag, gesetzliche Krankenkasse, Anpassungen der Beiträge, Schwächen, Familienversicherung, Wartezeiten, Gemeinsamkeiten, Beitragsanpassungen, Wechsel der Versicherung, Stärken, Versicherte, Beiträge, Höhe der Beiträge